

Ganz einfach Ihr Halteverbot online beauftragen
Unsere Firma, Halteverbot Beauftragen, verfügt mehrere Jahre an Expertise in der Einrichtung von Halteverbotszonen für Umzüge oder Ladezonen für Lieferungen. Unsere Mission besteht darin, unseren Kunden ein reibungsloses Umzugs- und Liefereerlebnis zu ermöglichen – Halteverbotsschilder ohne das lästige Herumirren und die Parkplatzsuche.
Durch unsere Dienstleistung für Halteverbote in Baden Württemberg erhalten Sie rasch die erforderlichen Halteverbote einschließlich behördlicher Genehmigungen und Aufstellungsunterlagen. Wir umgehen unnötige Bürokratie und stehen Ihnen bei jedem Schritt des Prozesses zur Seite.
Halteverbot in nur 3 Minuten beauftragen
Zusätzliche Kosten pro weiteren Gültigkeitstag für eine Halteverbotszone: 19 €
*Alle Preise sind inklusive 19% Mehrwertsteuer
weitere Information
weitere Information
weitere Information
weitere Information





Wichtig: Das Einrichten einer Halteverbotszone mit privaten Mitteln wie Flatterband, Stühlen oder Mülltonnen ist verboten und kann unter Umständen als Eingriff in den öffentlichen Straßenverkehr geahndet werden. Berücksichtigen Sie bei einer Beantragung, dass die Anträge bis zu 14 Tage im Voraus bei den zuständigen Behörden eingehen müssen. Sobald die Behörde die Genehmigung erteilt hat, müssen die der europäischen Norm entsprechenden Halteverbotsschilder 72 Stunden vor dem Gültigkeitsdatum fachgerecht aufgestellt werden. Beantragen Sie daher Ihr gewünschtes Halteverbot rechtzeitig bei uns.



Service rund um Ihr Halteverbot
Wir bieten Ihnen europaweit einen lückenlosen und zuverlässigen Service rund um das Thema Halteverbot. Egal, ob Sie ein Halteverbot für einen anstehenden Umzug, eine Anlieferung oder aus einem anderen Anlass benötigen. Wir schaffen Ihnen zuverlässig Platz vor Ihrer Wunschadresse.
Wir übernehmen für Sie sämtliche Arbeiten im Zusammenhang mit dem Halteverbot. Wir holen für Sie die erforderlichen Genehmigungen bei den zuständigen Behörden ein, stellen die Halteverbotsschilder an der Wunschadresse unter Berücksichtigung aller Fristen und Vorgaben fachgerecht auf und holen sie nach Ablauf der Gültigkeit wieder ab.
Bei der Einrichtung des Halteverbots erstellen wir ein genaues Aufstellprotokoll über die vorgefundenen Gegebenheiten und die ggf. abgestellten Fahrzeuge. Dieses erhalten Sie dann zusammen mit der Genehmigung der Kommune für das Halteverbot per Email. Diese Unterlagen sollten Sie am Geltungstag des Halteverbots in jedem Fall zur Hand haben. Nur mit diesen Unterlagen können Sie Fahrzeuge abschleppen lassen.
Einrichtung von Halteverboten
Beim Einrichten von Halteverboten muss ein Aufstellprotokoll geführt werden. Dabei werden in einer Negativliste Fahrzeuge notiert, die sich während des Einrichtens innerhalb der abgesperrten Fläche befinden. Darüber hinaus ist es ratsam, die Ventilstellungen der Fahrzeuge zu notieren, um ein eventuelles Verstellen der Pkw nachweisen zu können. Die Anfertigung von Fotos als Nachweis kann ebenfalls nützlich sein.
Parkverbot
Ein Parkverbot oder auch Halteverbot ist notwendig, wenn sichergestellt werden soll, dass bei einem Umzug oder einer Anlieferung Halte- bzw. Parkmöglichkeiten unmittelbar an der gewünschten Adresse zur Verfügung stehen. Dies erspart zusätzliche Kosten durch längere An- oder Abtragewege und schont die Kräfte, da das Material weniger weit befördert werden muss. Außerdem werden so Auseinandersetzungen mit Nachbarn vermieden, da keine Fahrzeuge den Verkehr behindern.
Parkverbotsschilder
Halteverbotsschilder und Parkverbotsschilder sind nicht das Gleiche. Bei Erhalt einer Genehmigung der Kommune müssen die Vorgaben der jeweiligen Behörde penibel beachtet werden. So geben Kommunen genau die Höhe und Abstände der Schilder vor. Diese Vorgaben können von Kommune zu Kommune variieren. Sollte eine der Vorgaben nicht korrekt eingehalten werden, können Fahrzeuge im Ernstfall nicht abgeschleppt werden. Dies würde Ihren Umzug oder andere Arbeiten, für die das Halteverbot eingerichtet wurde, natürlich sehr behindern, wenn Ihr Lkw oder Umzugsfahrzeug nicht direkt vor der Be- oder Entladestelle geparkt werden kann.
Fachleute für eine Halteverbotszone
Verlassen Sie sich bei der Einrichtung eines Halteverbots immer auf Fachleute wie uns.
Auch mit einer behördlichen Genehmigung gelten immer folgende Bedingungen:
Die Ausnahmegenehmigung berechtigt zum Abstellen eines oder mehrerer Kraftfahrzeuge in der eingerichteten Halteverbotszone. Die Genehmigung ist im Original während des Be- und Entladens gut sichtbar an der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Sie ist zuständigen Personen auf Verlangen auszuhändigen.
Häufige Fragen
zum Thema
Halteverbotszone
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf viele Fragen zum Thema Halteverbotszone. Wir aktualisieren diese Kategorien regelmäßig und bemühen uns, Ihnen Antworten auf alle Fragen zu geben. Sollten Sie dennoch unsicher sein, wenden Sie sich bitte direkt an uns, und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten. Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind!
Darf man überhaupt eine Halteverbotszone einrichten?
Die Straßenverkehrsordnung ermöglicht es, von den normalen Regelungen abzuweichen, beispielsweise für Arbeitsstellen. Ein Umzug oder eine Anlieferung kann ein Anlass für die Einrichtung einer solchen Arbeitsstelle sein, die dann freigehalten werden muss. Allerdings ist dafür eine Genehmigung durch die zuständige Behörde erforderlich. Wenn gewünscht, können wir uns im Auftrag um die Beantragung einer solchen Genehmigung bei der Kommune kümmern.
Ist eine Genehmigung wirklich notwendig?
Die halteverbot beauftragen GmbH stellt keine Schilder auf, ohne dafür eine Genehmigung zu haben. Ein solches Vorgehen wäre strafbar. Die von uns aufgestellten Schilder sind nur dann gültig und wirksam, wenn sie in Verbindung mit einer Genehmigung stehen. Es ist dafür notwendig, dass die Schilder den geltenden Normen entsprechen und genau nach den Vorgaben der Genehmigung aufgestellt wurden.
Wie lange im Voraus müssen Schilder aufgestellt werden?
In der Regel müssen Schilder für eine Halteverbotszone 72 Stunden vor dem Geltungszeitraum aufgestellt werden, um andere Verkehrsteilnehmer ausreichend Zeit zur Kenntnisnahme zu geben. In einigen Städten kann die Frist jedoch abweichend sein und es ist immer die Genehmigung oder Anordnung der zuständigen Behörde maßgebend. Um sicherzustellen, dass der Antrag rechtzeitig gestellt wird, sollten Sie mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Halteverbotstermin einen Auftrag an eine Halteverbot beauftragen GmbH erteilen.
Was kostet mich ein Halteverbot?
Die Ausgaben für eine Halteverbotszone können von Ort zu Ort stark schwanken, da die Genehmigungs- und Vorschriftenbedingungen von Kommune zu Kommune unterschiedlich sind.
Meine Stadt ist nicht in Ihrer Preisliste?
Falls die Stadt, in der Sie ein Halteverbot beantragen möchten, nicht in unserer Liste aufgeführt ist, bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Kann ich selber Halteverbotsschilder basteln?
Es ist nicht erlaubt, selbstgemachte Halteverbotsschilder zu verwenden. Diese müssen bestimmten Normen entsprechen, wie Farbe, Größe, Höhe und zusätzliche Hinweisschilder. Verstöße dagegen sind strafbar. Um sicherzustellen, dass alle Vorgaben erfüllt werden, empfehlen wir die Nutzung unserer Dienste bei halteverbot-beantragen.de. Wir bieten ein Komplettpaket, einschließlich erforderlicher Unterlagen, Genehmigung der Stadt, Aufstellung der Schilder und Erstellung eines Aufstellprotokolls. So erhalten Sie schnell, professionell und kosteneffizient Ihr eigenes Halteverbot.
Wie muss ich mein Halteverbot bezahlen?
Es stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, Ihre bestellte Halteverbotszone einfach und sicher zu bezahlen, wie PayPal, Klarna, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder Lastschrift. Als registrierter Kunde haben Sie zusätzlich die Option, per Rechnung zu bezahlen, sofern dies freigeschaltet wurde.
Halteverbot für meinen Umzug?
Sie fragen sich, ob Sie ein Halteverbot für Ihren privaten Umzug beantragen können? Ja, das ist möglich! Ein Umzug ist ein gültiger Grund für die Einrichtung eines Halteverbots. Dieses ermöglicht es, dass das Umzugsfahrzeug am Tag des Umzugs direkt vor Ihrer Adresse parken kann. Dadurch werden Wege und Anstrengungen für Ihre Umzugshelfer und Freunde verringert. Es ist auch vorteilhaft für Ihre Nachbarn, da sie im Voraus darüber informiert werden, dass ein Umzug stattfindet und dadurch die Behinderungen für sie minimiert werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass das Absperren mit eigenen Mitteln wie Mülltonnen, Klappstühlen oder Flatterband einen Eingriff in den öffentlichen Straßenverkehr darstellt und nicht erlaubt ist. Um sicherzustellen, dass alles rechtmäßig ist, empfehlen wir Ihnen, uns zu kontaktieren. So haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Halteverbot für den Umzug richtig beantragt wird.
Ist bei Beantragung eines Halteverbots ein Vorort-Termin nötig?
Es ist nicht erforderlich, dass Sie als Kunde von halteverbot-beantragen.de einen Termin für eine Ortsbesichtigung vereinbaren. In vielen Städten ist es vorgeschrieben, dass die Örtlichkeiten vor der Genehmigung einer Halteverbotszone begutachtet werden. Dies beinhaltet das Aufnehmen und Protokollieren von Schäden auf Straßen, Bordsteinen oder Gehwegen und das Ausmessen von Rettungswegen, um ausreichend Platz im Notfall zu gewährleisten. halteverbot-beantragen übernimmt diesen Service für Sie. In manchen Kommunen werden Mitarbeiter vorab geschickt, um die Örtlichkeiten zu überprüfen, bevor eine Genehmigung erteilt wird.
Welche Behörde ist für ein Halteverbot zuständig?
Die Zuständigkeiten für die Genehmigung von Halteverboten variieren von Ort zu Ort und können sehr komplex sein, insbesondere in großen Städten wie Berlin, Hamburg, Köln oder München, wo es in verschiedenen Stadtteilen mehrere zuständige Ämter geben kann. Diese Zuständigkeiten können von Tiefbauämtern, Straßenverkehrsämtern, bis hin zu Ordnungsämtern reichen. Als Privatperson ist es schwierig, die richtigen Stellen und Ansprechpartner auf eigene Faust zu finden. Es kann auch lange Wartezeiten bei Bürgerbüros oder Straßenverkehrsämtern geben. Das Team von Halteverbot-beantragen hat jedoch gute Kontakte zu den richtigen Stellen und kann die erforderlichen Genehmigungen für Ihr Halteverbot zuverlässig beantragen und beschaffen.
Was muss ich bei einer Bestellung als Datum eingeben?
Hier müssen Sie das Datum oder den Zeitraum eintragen, für den das Halteverbot gültig sein soll.
Kann ich meine Bestellung stornieren?
Grundsätzlich ist es möglich, aber es fallen Bearbeitungskosten von 25 € an, die bei Erhalt der Genehmigung durch die Kommune fällig werden. Es können zusätzlich Kosten für die Genehmigung selbst anfallen, die je nach Kommune variieren.
Darf ich die Schilder verschieben?
Es ist nicht erlaubt, die Schilder zu verändern. Wenn sie von ihrer ursprünglichen Position abweichen, verlieren sie ihre Gültigkeit und das Fahrzeug wird nicht von Behörden abgeschleppt falls falsch geparkt.
Kann ich das Datum auf den Schildern ändern?
Es ist nicht erlaubt, die Schilder zu verändern. Sie sind nur gültig, wenn sie gemäß Genehmigung der Stadt aufgestellt sind. Sobald das Datum verstrichen ist, verlieren die Schilder ihre Gültigkeit.
Darf ein Halteverbot in einem Tunnel eingerichtet werden?
Ein Halteverbot kann in Unterführungen mit Seiten- oder Parkstreifen bestellt werden, jedoch nicht auf Bundesstraßen oder Autobahnen, oder an Orten mit bestehendem absoluten oder eingeschränktem Halteverbot.
Was passiert, wenn ein Fahrzeug in der Halteverbotszone parkt?
Bereiten Sie das Aufstellprotokoll, die Genehmigung der Stadt sowie Ihren Personalausweis vor und informieren Sie die zuständigen Behörden wie Polizei oder Ordnungsamt telefonisch über die Situation. Sie werden sich dann schnell vor Ort einfinden.
Muss ich die Schilder selbst abbauen?
Lassen Sie die Schilder einfach an Ort und Stelle. Sie werden innerhalb von 72 Stunden von der halteverbot beauftragen GmbH abgebaut und abgeholt.
Soll ich die Zeitangaben entfernen?
Wenn die Zeitangaben entfernt werden, ist für andere Verkehrsteilnehmer nicht mehr sichtbar, dass der Geltungszeitraum vorbei ist und die Fläche wieder freigegeben ist.
Was ist, wenn Schilder entwendet werden?
Wenn dies der Fall ist, wird halteverbot beauftragen GmbH oder ein Partner eine Anzeige wegen Diebstahl erstatten. Untersuchungen in Bezug auf die Halteverbotsschilder führen in den meisten Fällen zu Hinweisen auf den Aufenthaltsort der Schilder. Zusätzlich sind die Schilder von halteverbot beauftragen GmbH markiert und manche sind mit Positionssender ausgestattet.
Wann werden die Halteverbotsschilder wieder abgeholt?
Wir entfernen die Schilder normalerweise am Tag nach Ablauf der Gültigkeit. Bitte lassen Sie die Schilder an Ort und Stelle. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen als Experten für Halteverbote zur Verfügung.
Haben Sie Fragen?
Wir beantworten sie gerne.
Kontaktieren Sie uns direkt!
Montag bis Freitag von 09:00 – 17:00 Uhr unter +49 7031 469 24 75 für Sie erreichbar.
Gerne können sie uns auch direkt eine Email an info@halteverbot-beauftragen.de senden.

Haben Sie Fragen?
Wir beantworten sie gerne.
Kontaktieren Sie uns direkt!
Montag bis Freitag von 09:00 – 17:00 Uhr unter +49 7031 469 24 75 für Sie erreichbar.
Gerne können sie uns auch direkt eine Email an info@halteverbot-beauftragen.de senden.